Jedes Jahr veranstaltet die Schüler/innengruppe der unverbindlichen Übung BEE einen Projekttag im Seckauer Wald. So fanden sich auch heuer wieder einige engagierte Nachwuchsbiologinnen und Biologen an den ersten beiden Tagen im Oktober zusammen, um gemeinsam im Sinne des Hintergedankens des Nachhaltigkeitsverbundes GEGL, einige Dinge über das nahe Umfeld von Aichfeld und über die Wälder der Steiermark zu lernen. Das Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Nachhaltigkeit von Rohstoffen besser zu verwirklichen und einige Einblicke in die Forstwirtschaft zu gewähren.
Um den Jungen und Mädchen die Nachhaltigkeit besser nahezubringen, wurden sie in 6 Gruppen unterteilt, und einem der Gruppenführer zugewiesen. Es wurden sowohl Details und Fakten über den Wald und die Lebewesen darin erzählt als auch ein Baum gefällt sowie neue Bäume gepflanzt. Dies diente dazu, den natürlichen Kreislauf des Waldes aufrecht zu erhalten und auch etwas gegen den Klimawandel beizusteuern.
Mit dem neu gelernten Wissen, wurden schließlich alle Schülerinnen und Schüler bereits mittags entlassen. Der Verbund GEGL sowie das BG/BRG Judenburg freuen sich, wenn auch nächstes Jahr wieder zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler am Projekttag teilnehmen werden.