Wir schreiben das Jahr 2015. Maxi sitzt in seinem Wohnzimmer und denkt darüber nach, wie er mit seinen LEGO® Spielsachen Filme produzieren soll. Schließlich findet er eine Technik, die sich „Stop-Motion“ nennt. Sein Papa findet daraufhin eine App, mit der sich derartige Filme produzieren lassen. Man stellt hierbei seine Figuren wie gewollt vor die Kamera und macht ein Foto. Man bewegt sie daraufhin ein kleines Stückchen weiter und macht wieder ein Foto – und das so lange, bis man einen Film in gewünschter Länge erreicht. Maxi produziert seitdem derartige Filme und lädt sie auf seinem YouTube Kanal Mayoshixi hoch – nicht ohne Erfolg.
Anfangs lief es jedoch nicht wie erwartet: stundenlange Arbeit ohne irgendeine Art von Resonanz auf YouTube. Nach einiger Zeit jedoch gewann Mayoshixi durchaus einige Zuschauer. Und es wurden immer mehr: Am 17.8.2017 gelang ihm der Durchbruch. Mit dem Video „LEGO Cars Movie Final Florida 500 Race“ knackte er nach kurzer Zeit die magische Marke von 10 000 Aufrufen. Der Erfolg hielt lange an. Doch danach gab es eine Stille. Die neuen Videos erreichten nicht mal einen Bruchteil der Aufrufe. Etwas, das sich ändern sollte.
Im Sommer 2018 schaffte es Mayoshixi mit den neuen LEGO® Jurassic World 2 Sets erneut. Nachdem das Video nach 24 Stunden erst 9 Aufrufe hatte, dachte Mayoshixi, dass es einen weiteren Fehlschlag geben würde. Er lag mehr als nur falsch: Nach kurzer Zeit stieg das Video schneller auf als das von LEGO® Cars. Mayoshixi erreichte zu dieser Zeit auch 100 Abonnenten. Alle Videos (abgesehen von der gefloppten LEGO® Pokémon Serie) kamen nach dem Erfolg von LEGO® Jurassic World zufriedenstellend gut an. Einmal konnte ein Beitrag sogar 300 000 Aufrufe verzeichnen. Ein Erfolg, der bis zum heutigen Tage erhalten blieb. Maxi hat auch schon Geld durch sein Hobby verdient und freut sich bereits über mehr als 1300 Abonnenten.