Loading...
ePaper

Zwischen Leben und Geschwindigkeit

 

Kaum ein Sport ist so faszinierend und gleichzeitig so gefährlich wie der Motorsport. Auf Rennstrecken wie dem „Red Bull Ring“ in Spielberg entscheiden oft nur wenige Millisekunden über den Sieg oder Verlust eines Rennens. Für die Rennfahrer geht es nicht nur um Platzierungen oder Ruhm. Es geht um Leben und Gesundheit.

 

Rennfahrer am Limit: Der Körper im Dauerrisiko

Im Leben eines Rennfahrers wird man ständig mit Risiken konfrontiert. Während sie das rasend schnelle Auto unter Kontrolle halten müssen, wird von ihnen auch noch verlangt, dass sie sich gleichzeitig noch auf weitere Dinge wie Konkurrenten und die Strecke konzentrieren. Doch neben den Fähigkeiten hinter dem Lenkrad müssen sie auch mit den Risiken leben, die dieser Sport mit sich bringt. Eine Arte von sehr leicht verursacht werden kann, jedoch große Auswirkungen auf das Leben des Rennfahrers haben kann, sind Kopfverletzungen. Viel Rennfahrer mussten bereits auf Grund solch einer Verletzung ihre Rennkariere beenden, da sie starke Schäden davon erlitten haben. Ihr Leben wurde auf den Kopf gestellt und sie waren nach dem Unfall nicht mehr dieselben.

Unsichtbare Folgen: Psychische Veränderung nach einem Unfall

Ein Unfall auf der Rennstrecke kann sowohl körperliche als auch psychische Folgen mit sich bringen. Obwohl Rennfahrer nicht nur körperlich, sondern auch mental strak belastbar sind, kämpfen auch die Stärksten von ihnen, nach einem Unfall mit mentalen Folgen. Der ständigen Gefahr, der sie ausgesetzt sind, die unvorhersehbaren Risiken auf der Strecke und die Erlebnisse vergangener Unfälle begleiten sie oft wie ein Schatten. Nicht nur selten kämpfen ehemalige Motosportler mit posttraumatischen Belastungsstörungen, die nach einem Unfall hervortreten können. Menschen mit diesen Belastungsstörungen erleben ihr traumatisches Erlebnis in ihrem Kopf immer wieder. Dies ist einer der Hauptgründe warum viele Rennfahrer nach einem Unfall kein Comeback mehr haben. Oft können Geräusche, Bilder oder auch Gerüche sie an den Vorfall erinnern. Posttraumatische Belastungsstörungen können das tägliche Leben eines Menschen stark beeinträchtigen, aber mit Therapie und Unterstützung kann man lernen, besser damit umzugehen.

 

Zwischen Risiko und Leidenschaft

In der Welt des Motorsportes ist Balance ein wichtiger Punkt. Jede Entscheidung während eines Rennens muss nicht nur gut, sondern auch schnell überlegt werden, denn nur ein kleiner Fehler kann fatale Risiken für alle Beteiligten mit sich bringen. Und trotz aller Sicherheitsvorkehrungen bleibt der Motorsport eine der riskantesten Sportarten der Welt. Die Gefahren, denen die Fahrer ausgesetzt sind, sind enorm – von Kopfverletzungen bis hin zu den unsichtbaren Narben, die nach einem Unfall zurückbleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.