Loading...
ePaper

Wohin mit der Jugend?

Wo bleibt der Platz für die Jugend im Murtal? Der Text wirft einen schonungslosen Blick auf das triste Freizeitangebot und die fehlenden sozialen Treffpunkte, die Jugendliche ins Abseits drängen. Mit einem eindringlichen Appell wird deutlich: Ohne Veränderungen droht die Region ihre junge Generation und damit ihre Zukunft zu verlieren.

 

Murtal, steiermärkischer Bezirk, hochgeprießen als gemeinschaftlicher Erlebnisort. Doch was steckt wirklich dahinter und welche Lebensqualitäten bekommt man zu spüren?

Als Jugendliche*r im Murtal denkt man vorerst man hat viele Freizeitmöglichkeiten. Man könnte am Wochenende einmal in eine Diskothek gehen? Sicher nicht im Murtal. Etwas wie eine Discothek gibt es hier nicht, lediglich Dorf Bars. Wenn man dann doch einmal etwas wie „fortgehen“ erleben möchte muss man darauf hoffen, dass das nächste Landjugendfest kein Flop wird, oder mindestens 40 Minuten zur nächsten Disco fahren. Die Generation unserer Eltern, hatte bessere Möglichkeiten für das Nachtleben oder auch die bekannte „Musicnight“ in Knittelfeld, ist nicht mehr so attraktiv für jugendliche Gäste, wie sie es einst war. Man erhofft sich soziale Interaktionen und eine schöne Partynacht, doch das Betreten und Verlassen der Bar geschieht in einem, denn alles ist leer.

Nirgends haben wir Jugendliche außerhalb der Schule mehr die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Selbst wenn man sich entspannt auf einem Parkplatz treffen möchte wird dies nicht akzeptiert. Mit immens hohen Parkstrafen wird man nun bestraft. Falls es dann die Möglichkeit gibt, einen Ort zu finden, wo man einfach nur Zeit mit Freunden verbringen kann, wird man vermutlich von den nächsten verbitterten Bürgern vertrieben oder sogar angezeigt. Zum Beispiel möchte man sich entspannt auf dem leeren Arena Parkplatz treffen, doch dies kann nicht passieren, da man schnell auf verärgerte Bürger trifft. Oft wird aufgehetzt, man würde nur Dreck machen und zu laut sein. Wo sollen wir in unseren jungen Jahren Zeit verbringen? Nirgends ist man erwünscht und es werden wenige Alternativen angeboten.

Wir können lediglich an einem schönen Tag Minigolf spielen in Knittelfeld, oder am Wochenende Bowlen oder Billiard spielen gehen. Eine Diskothek zu besuchen ist uns beinahe unmöglich.

 

Persönlich würden wir behaupten die populärsten Hotspots im Murtal sind die zwei Mci´s oder die Mrast. Doch warum? Diese Plätze haben eines gemeinsam. Sie bieten uns die Möglichkeit gemeinsam lange Zeit zu verbringen, ohne verscheucht zu werden. Es ist ein Ort, an dem wir entspannt sitzen und chillen können, wo es warm ist und dazu noch Essen gibt, auch wenn man bei den Preisen des Essens manchmal kurz vor einem Kollaps steht.

 

Es ist aber wichtig nicht nur das Negative in unserem schönen Murtal zu erwähnen. Die Nightline zum Beispiel, bietet einen hervorragenden und sicheren Weg zu jedem Festl und zu jedem Ball. Erst recht für die Eltern zuhause ist es bestimmt leichter geworden, da sie nicht mehr in der späten Nacht Taxidienst spielen müssen sondern beruhigt schlafen können, da sie wissen, dass ihre Kinder sicher nach Hause kommen.

 

Also was braucht es nun in Murtal, dass die Jugendlichen einen Ort haben, wo ihnen das Runterkommen vom Alltagsstress, das Schließen von neuen Freund- und Bekanntschaften und einfach eine entspannte Zeit ermöglicht wird?  Wir wünschen uns von Herzen, dass uns, den Jugendlichen, gegenüber mehr Verständnis gezeigt wird und wir appellieren an die Gemeinden, dass sie dieses Problem in Angriff nehmen, denn wir denken, dass dies auch eine der Gründe ist, weshalb es so hohe Abwanderung von jungen Erwachsenen in größere Städte, wie Wien oder Graz gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.