Sportunterricht ab der 5. Klasse am BG/BRG Judenburg
Jeder weiß, wie der Sportunterricht in der Unterstufe am Gymnasium Judenburg gehandhabt wird. In der Oberstufe jedoch gibt es einige entscheidende Veränderungen, was eben jene Stunden betrifft.
Ab der 5. Klasse haben die SchülerInnen zwar wie aus den 4. Klassen bereits gewohnt, drei Sportstunden, jedoch sind diese anders aufgeteilt. Vormittags findet nur noch eine Sportstunde statt, die anderen beiden werden in der 5. und 6. Klasse am Mittwochnachmittag und in der 7. und 8. Klasse am Donnerstag nach den regulären Unterrichtsstunden abgehalten.
Die Sportkurse sind ein Kurssystem, in welchem die SchülerInnen fünf verschiedene Sportarten wählen können, welche sie dann rund ums Jahr besuchen werden.
Sprachen
Davon abhängig, welche Sprache eine Klasse nun neu erlernt, finden Sprachreisen statt. In der 6. Klasse fahren alle in diesem Jahrgang, egal ob Gymnasiasten oder Realisten, nach Galway in Irland, um dort deren Englischkenntnisse zu verbessern und auszubauen. Diejenigen, die in der 5. Klasse mit französisch angefangen haben, fahren in der 7. Klasse nach Nizza an die Côte d’Azur und für die Realgymnasiasten geht es nach Rom, unabhängig davon, ob sie Latein oder Italienisch neu lernen. Spanien steht erst in der 8. Klasse auf dem Programm, jedoch nur für die SchülerInnen, die Spanisch als Wahlpflichtfach wählen.
Informatik
Die sechsten, siebten und achten Klassen durften am Tag des Gymnasiums das Wahlpflicht Fach Informatik vorstellen. Unteranderem wurden die Themen Bildbearbeitung, Programmierung und Website Design gezeigt. Dennoch war das Highlight des Tages der selbstfahrende Lego-Roboter.
Music & Arts
Das Wahlpflichtfach Music & Arts wurde von den Professoren Günter Steiner und Martin Obermaier vorgestellt. Zum Beginn der Vorstellung hatten sie eine großartige Choreografie einstudiert. Danach präsentierten die beiden Professoren die einzelnen Teilbereiche und nachdem wurden die verschiedenen Klassen in vier Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hatte eine Aufgabe zugeteilt bekommen.
Erasmus
Das Projekt Erasmus leiten Frau Professor Ilse Prenn und Herr Professor Bernd Fiechtl. Innerhalb von der EU werden Erasmus Sprachreisen und andere Möglichkeiten, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern, angeboten. Auch finanziell unterstützt die EU diese Aktivitäten. Des Weiteren wurden auch noch andere Aspekte von Erasmus vorgestellt. Zum Schluss wurde noch ein Kahoot gespielt, bei dem die Schüler/innen großartige Preise gewinnen konnten.
Convertibles
Frau Prof. Schauperl und Frau Prof. Berger erklären den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen den Umgang mit den Convertibles in der Oberstufe. Sie reden über die technischen Vorteile unserer innovativen Schule. Außerdem erläutern sie den Gebrauch von diversen Plattformen wie OneNote oder Microsoft Teams.
Science and Nature
Im Science Saal veranschaulichen die Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler den Viertklässlern einige Experimente die sie in ihrer weiteren Schullaufbahn am Bg/Brg Judenburg erwarten werden. So bekommen sie viele Eindrücke davon, wie ihnen die naturwissenschaftlichen Fächer nähergebracht werden.