Loading...
Sprachen

Lyrikworkshop

Gemeinsam mit Frau Prof. Haderspeck hat die Gruppe A der 5A-Klasse lyrische Texte zum Thema Sport verfasst. Lesen Sie hier ausgewählte Beiträge.

Sport ist nur ein Wettbewerb, gleich kompetitiv wie unsere Wirtschaftssysteme.
Ich strenge mich an, er findet‘s lustig.
Kraft kommt nur mehr vom Doping,
Verletzungen sind Alltag und Spaß macht es selten.

Bewegung ist gesund, doch die Motivation sucht das Weite.
Er sagt, abnehmen ist einfach, doch außer schwitzen hab ich nichts davon.
Er meint, er ist vielseitig, aber jede Übung lässt die Muskeln gleich schmerzen.
Ein Hobby will er sein? Lustig war er aber nie.

Der Ball entkommt dem Schläger. Die richtige Taktik ist ohne Multi Tasking ausgeschlossen,
und statt Inspiration ergibt das nur Frustration.
Zu was soll er ein Ausgleich sein?
Laura Galla

Sport macht viel Spaß.
Beim Laufen gebe ich Gas.
Bewegung ist gesund.
Für Doping gibt es keinen Grund.
Sport hilft sehr beim Abnehmen.
Und nach dem Workout will ich mich dehnen.
Sport ist sehr vielseitig und erfordert viel Kraft.
Es ist nicht schön, wird dein Hobby abgeschafft.
Das Schwitzen kann sehr stinken und nerven,
doch spielt man Tennis, sollte man den Schläger nicht werfen.
Mir fällt nichts mehr ein, deshalb sag ich geschwind:
„Sport ist kein Mord“ und das weiß jedes Kind.
Albin Aliu

Sport ist wie jedermanns Aktivität, Kraft, Taktik, Ausdauer, alles ist gegeben.
Der Trainer ist mit seinen Muskeln schon auf der Lauer, um mich zu quälen.
Und vor allem die Anstrengung und das Schwitzen, Motivieren dich und bringen einen Ausgleich im Leben.
Auch Spaß und Inspiration helfen, den Schläger zu schwingen und einzulochen.
Zum Glück hilft Bewegung beim Abnehmen, doch sie schützt nicht vor den Verletzungen in den letzten Wochen.
Vielseitig und gesund ist der Sport, Dehnen ist wichtig.
Ich liebe mein Hobby und feiere es richtig.
Jonas Fellner

Sport ist wie die Freiheit unser Leben zu leben,
Er ist hart und ausdauernd, wie ein Geben und Nehmen,

Zum Abnehmen, oder weil du’s einfach bringst,
Dieses Gefühl, wenn du den Schläger schwingst.

Er gibt dir Kraft, die Hoffnung einmal besser zu sein,
Das Hobby wird zum Alltag, stärkt dein Selbstbewusstsein.

Komplett kompetitiv stürz ich mich in den Zweikampf hinein,
Es ist nämlich nur Platz für einen und keine Nummer zwei,
Die Erfüllung wie die Muskeln zu brennen beginnen,
Man nimmt kein Doping und trotzdem ist da Chance zu gewinnen.

Der Trainer brieft die Taktik ich sammle mein Selbstvertrauen,
Mein Team kann sich mit Verletzungen das Leben verhauen,
Doch ich liebe den Sport und danach das Dehnen,
Durch die Inspiration kommen einem die Tränen.

So vielseitig wie das Leben auch ist,
Wenn du einmal nahe dem Zusammenbruch bist
Wenn dein Trainer dich anschreit verändert das dein Denken
Du läufst weiter, ohne deinen Körper zu lenken

Das MultiTasking meistert man durch Willenskraft
denn die Übung wirkt Wunder, egal wie man sie macht.
Du hast keine Ausdauer und wirst ausgelacht,
Und doch hast du ihnen den Ausgleich gemacht.

Egal wie anstrengend der Sport auch sein kann,
Wenn du am Boden liegst und weinst dann,
Steh wieder auf und erzähl‘ keinen Mist,
Lebe dein Leben und finde heraus, wer du bist.
Andreas Arlitzer

Bewegung ist gesund und trotzdem sind wir meist schwer dafür zu motivieren. Wir sind zu faul, da wir uns der Anstrengung, die gemeinsam mit dem Sport kommt, bewusst sind.
Die meisten machen Sport um, abzunehmen und haben keinen Spaß daran. Aber dies kann nicht die richtige Lösung sein. Doch wenn man die Motivation findet und man genug Übung in seiner Ausdauer und Kraft investiert, kann aus Hass und Faulheit, schon bald ein Hobby daraus werden.
Trotz der Vielseitigkeit im Sport vermeiden viele Menschen den Sport und genießen ihre Zeit lieber mit entspannteren Dingen. Doch durch noch eine Folge deiner Lieblingsserie werden deine Muskeln nicht gestärkt.
Doch eine Taktik muss es wohl geben. All diese Trainer und Profisportler die trotz vielen Verletzungen ihrer Leidenschaft zum Sport treu bleiben. Woher haben all die ihre Inspiration? Was ist ihr Geheimnis.
Wir müssen uns alle einen Ruck geben und uns unserem Feind stellen. Also Schläger in die Hand und ab auf dem Platz trainieren bis uns der Schweiß von der Stirn läuft.
Lea Neubacher

Sport raubt dir oft die letzten Nerven, doch vergiss nicht, Sport ist wie dein Homie, der dich ein gesundes Leben lang begleiten wird.
Kennst du das? Du hast oft keine Motivation, doch nach dem Sport fühlst du dich wie neu geboren.
Sport ist wie der eine Teufel, der auf einer Schulter sitzt und sagt, jetzt wäre Zeit die Chipstüte wegzulegen und anzufangen dein Leben umzukrempeln.
Sport gibt uns einfach den Ausgleich zum normalen Alltag, es kann ein Hobby sein, doch du kannst dein Hobby auch zum Beruf machen. Sport zeigt dir, wie du dich selbst neu finden kannst und trotz Verletzung auch den inneren Ehrgeiz haben kannst, das alles weiter zu machen.
Die eine Sportart verlangt Taktik die andere raubt dir einfach nur deine Ausdauer und deine letzte Energie.
Menschen, die Doping verwenden, sind keine Sportler, wir sind richtige Sportler, die, die den Sport als ein Geschenk sehen und das auch ohne Gift machen, um gesund zu leben.
Wir brauchen den Sport, und der Sport braucht uns!
Lisa Feier

Er ist anstrengend, schweißtreibend und man braucht viel Kraft und Ausdauer dafür.
Der Sport kann einem sehr auf das Gemüt schlagen, viele Nerven kosten und einige Steine in den Weg legen.
Auch die Motivation ist eine Sache für sich, denn immer, wenn man sie braucht, ist sie nicht für einen da und man fühlt sich im Stich gelassen.
Sport ist gesund und tut gut, sagen sie alle, aber wie gut ist er wirklich? Verletzungen kommen häufig vor und sind gesundheitsschädlich. Jedoch keinen Sport zu treiben ist auch nicht von Vorteil, denn man hat keine Ausdauer und keine Bewegung.
Er kann ein Hobby sein, Spaß machen und einen Ausgleich darstellen. Er dient zum Muskelaufbau, zur Inspiration und ist vielseitig.
Wenn es aber um das Thema abnehmen geht, kann der Sport auch nicht so viel Spaß machen und bewirkt auch oft nicht das, was er eigentlich sollte. Man rackert sich viele Monate ab, um Ergebnisse zu sehen und oft ist man enttäuscht, weil der Sport nichts gebracht hat außer, dass man täglich ins Schwitzen gekommen ist und nun einige Verletzungen mit sich trägt.
Auf der einen Seite will man Sport machen, um fit zu bleiben, aber auf der anderen Seite ist man unmotiviert und will sich nicht bewegen.
Sport und ich – eine Hassliebe.
Julia Muhr

Bild:
https://pixabay.com/photos/address-book-notebook-notes-2246457/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.